top of page

AGB und Widerrufsbelehrung


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufbelehrung der Firma Deuschle

 

 Lieferbeschränkungen

 

  1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Kunden und uns als Betreiber des Deuschle- Internetshops getätigt werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennen Sie die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung an. Die AGB regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Verbraucherinformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung.
     

  2. Betreiber des Deuschle Internetshops und somit Ihr Vertragspartner ist: 
    Tim Deuschle,Deuschle Grünpflege. Notzingerstraße 38/1 73274 Notzigen Wellingen(Tel: 0178 8046825) (Mail: info@deuschle-gaertner.de)

     (70190Amtsgericht Stuttgart)
 

  1. Unsere Warenpräsentation im Deuschle Internetshop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
     

  2. „Verbraucher“ ist im Sinne der gesetzlichen Definition jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
     

  3. Es bestehen folgende Lieferbeschränkungen: Wir liefern nur an Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in Deutschland (inkl. deutsche Inseln) haben.
     

§ 2 Vertragsschluss

  1. Unsere Warenpräsentation im Deuschle Internetshop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht von Ihnen als Kunde aus, indem Sie nach vollständigem Ausfüllen des Bestellformulars auf der Bestellseite des Deuschle  Internetshops den Button „jetzt kaufen“ anklicken.
     

  2. Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Zugang der Bestellung bei uns („Bestellbestätigung“), die jedoch in der Regel noch keine Vertragsannahme darstellt. Die Vertragsannahme erfolgt erst durch eine separate E-Mail, sobald die Ware unser Lager verlässt.
     

  3. Soweit Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht (siehe § 6) bleibt dieses von den vorstehenden Regelungen in jedem Fall unberührt.
     

  4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

 

 

§ 3 Zahlung und Eigentumsvorbehalt

 

  1. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt wahlweise – nach näherer Angabe auf der Bestellseite in unserem Internetshop – über folgende Zahlungsmethoden:

     

    • Sofort kauf

 


Die Zahlung auf Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Wir behalten uns vor, im Fall einer negativen Bonitätsprüfung die Zahlung auf Rechnung zu verweigern und Sie auf eine der anderen möglichen Zahlungsarten zu verweisen. Der Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Zugang der Rechnung fällig. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihrer Kreditkarte beziehungsweise Ihres Kontos mit Auslieferung der Ware.
 

  1. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können wir Ihnen eine Schadenspauschale in Höhe von EUR 10,00 für Rückbelastungskosten in Rechnung stellen, wenn uns der von Ihnen zu zahlende Betrag insbesondere mangels ausreichenden Kredits oder Kontodeckung nicht endgültig gutgeschrieben werden kann. Die vorstehende Schadenspauschale gilt nur, wenn wir nicht im Einzelfall einen höheren oder Sie einen niedrigeren Schaden nachweisen. Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
     

  2. Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen Ihnen nur insoweit zu, als Ihr Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist; bei Mängeln der Lieferung bleiben Ihre Gegenrechte in vollem Umfang unberührt. Aus technischen Gründen können solche Rechte jedoch nicht innerhalb des Bestellablaufs im Deuschle Internetshop, sondern nur im Einzelfall geltend gemacht werden.
     

  3. Bis zur vollständigen Zahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages einer Lieferung (endgültige und vorbehaltlose Gutschrift des Gesamtkaufpreises einschließlich eventueller Nebenkosten) behalten wir uns das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall vor.

  4.  

§ 5 Lieferung und Gefahrübergang

  1. Liefergebiet und Versandkosten sind in § 3 Abs. 2 geregelt.
     

  2. Die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware geht nach den gesetzlichen Vorschriften auf Sie über. Soweit Sie Verbraucher sind, geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware deshalb erst auf Sie über, wenn Ihnen die Ware übergeben wird bzw. wenn Sie sich in Annahmeverzug befinden. Wir übernehmen somit das Risiko eines Verlustes oder einer Beschädigung der Ware auf dem Transportweg zu Ihnen. Wir werden daher von der Verpflichtung zur Leistung frei, wenn die Ware auf dem Transportweg verloren geht, zerstört wird oder die Zustellung aus sonstigen Gründen endgültig scheitert.
     

  3. Von uns angegebene Lieferfristen verstehen sich vorbehaltlich des Vertragsschlusses und – außer beim Kauf auf Rechnung – der vollständigen Kaufpreiszahlung. Die Lieferfrist wird Ihnen auf der Artikeldetailseite angezeigt.
     

  4. Können wir eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die wir nicht selbst zu vertreten haben, nicht einhalten (Nichtverfügbarkeit der Ware, z. B. aufgrund fehlender Selbstbelieferung durch Vorlieferanten oder höherer Gewalt), teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit, und zwar ggf. unter Benennung der neuen Lieferfrist. Ist die neue Lieferfrist für Sie nicht akzeptabel oder ist die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist oder überhaupt nicht verfügbar, sind beide Vertragsparteien berechtigt, in Ansehung der betreffenden Ware vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung werden wir in diesem Fall unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte der Vertragsparteien bleiben hiervon unberührt.
     

  5. Sofern an der von Ihnen angegebenen Lieferadresse während der Lieferzeiten (Montag bis Freitag/Samstag 7:30 bis 18:30 Uhr) keine empfangsberechtigte Person angetroffen wird, hinterlässt oder übersendet Ihnen das von uns eingesetzte Transportunternehmen eine schriftliche Benachrichtigung mit weiteren Mitteilungen und Hinweisen, insbesondere zum Datum eines erneuten Lieferversuchs, den Möglichkeiten einer Kontaktaufnahme zwecks Terminabsprache und/oder dem Ort einer Hinterlegung zur Abholung. Hiervon abweichende Vereinbarungen zwischen Ihnen und dem Transportunternehmen bleiben unberührt, begründen jedoch keine Haftung zu unseren Lasten. Sollte die Auslieferung der Ware aus von uns nicht zu vertretenden Gründen scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten; ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet. Unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere auf Ersatz von Mehraufwendungen, bleiben unberührt.

§ 6 Widerrufsrecht

  1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informieren. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Abs. 2 geregelt. In Abs. 3 finden Sie ein Muster-Widerrufsformular. In Abs. 4 finden Sie Klarstellungen zu den gesetzlichen Mustern und ergänzende Regelungen, an die wir uns zusätzlich zum gesetzlichen Recht zu Ihren Gunsten gebunden halten.

 

 

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Deuschle Gärtner-Gruenpflege Notzingerstraße 38/1 Tel: 01788046825 Mail: info@deuschle-gaertner.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

  •  

  1.  In Ergänzung der gesetzlichen Regelung und der vorstehenden Muster gilt klarstellungshalber bzw. ausschließlich zu Ihren Gunsten:
     

    • Soweit das Widerrufsrecht nicht nach der gesetzlichen Regelung ausgeschlossen ist, können Sie den Vertrag auch nur hinsichtlich einzelner, zusammen bestellter und gelieferter Waren ausüben und im Übrigen behalten. Ein Widerruf des gesamten Vertrages ist in diesen Fällen nicht erforderlich.
       

§ 7 Rechte des Kunden bei Mängeln

 

  1. Ihre Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
     

  2. Als Vereinbarungen über die Beschaffenheit gelten die Produktbeschreibungen in unserem Internetshop und ggf. auch nähere Herstellerangaben und Hinweise, die zusammen mit der Ware ausgeliefert werden. Bitte nehmen Sie derartige Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie sich entscheiden, die Ware zu behalten. Aufgrund ihres individuellen Charakters können in unserem Internetshop angebotene Pflanzen und Gebinde nicht in identischer Form wie in unserem Internetshop abgebildet, sondern nur in gleicher Art und Güte ausgeliefert werden.


  3.  

  4. Auf Schadensersatz haften wir ausschließlich nach Maßgabe von § 8.
     


 

  1. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt für Unternehmer und bei gebrauchten Sachen ein Jahr. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Die §§ 444 und 202 BGB bleiben unberührt.

     

  2. Online-Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Eine Bereitschaft oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle besteht nicht.

 

§ 8 Schadensersatzhaftung

  1. Auf Schadensersatz haften wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
     

  2. Bei Pflichtverletzungen – gleich aus welchem Rechtsgrund – haben wir Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur:
     

    • für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

 

  1. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ihre gesetzlichen Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

§ 9 Rechtswahl und Gerichtsstand

  1. Für die Vertragsbeziehung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss materiellen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts über den internationalen Warenkauf. Die gesetzlichen Vorschriften zur Geltung zwingenden Verbraucherschutzrechtes bleiben unberührt.
     

  2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis Augsburg, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Im Übrigen gelten für den Gerichtsstand die gesetzlichen Vorschriften.

bottom of page